| | | Sie sind hier : Restaurieren/Konservieren > Einige praktische Ratschläge |
|  |
| |  |
| |
Für Ihre Massivholzobjekte:
1. Trocknen bzw. wischen Sie sogleich jede Art von Flüssigkeit.
2. Falls Ihr Möbelstück mit Heißwachs behandelt wurde, ist ein Nachwachsen alle sechs Monate überflüssig. Nehmen Sie ein Wolltuch und reiben Sie die Oberfläche wieder glänzend.
3. Falls erwünscht, alle 4-5 Jahre, eine Schicht 100 %igen Bienenwachs auftragen.
4. Niemals moderne Holzpflegemittel verwenden, sie behindern das Holz am Atmen.
5. Sie sollen Ihre Möbel nicht mit überflüssigem Gewicht (Tafelgeschirr. u.ä.) belasten.
6. Sie sollen stets Flügeltüren sorgfältig schließen, da so größere Verformungen vermieden werden können.
7. Im Falle von Umzügen, lassen Sie Ihre Wertmöbel von fachkundigen Handwerkern/ Restauratoren auseinandernehmen und wieder aufbauen.
Für Ihrer Furnier- und Marketerienmöbel:
1. Trocknen bzw. wischen Sie sogleich jede Art von Flüssigkeit.
2. Falls Ihr Möbelstück mit der "Vernis au Tampon"- Technik behandelt wurde, genügt ein säubern mit feuchtem Tierleder.
3. Falls Sie nach einigen Jahren eine Verringerung des Glanzes bemerken sollten, lassen Sie Ihr Möbel von uns neu polieren.
4. Niemals moderne Pflegemittel verwenden, sie könnten einen Silikonfilm hinterlassen.
5. Dekorierungsobjekt niemals direkt auf die Furnieroberfläche stellen sondern benutzen Sie Stoff-oder Fliessunterlagen.
6. Falls es sich um Esstische handelt, benutzen Sie Kautschukunterlagen. Beachten Sie hierbei die Stofflage auf die Tischoberfläche zu legen. Idealerweise zwischenlegen Sie ein Baumwolllaken.
Für Ihre Keramiken und Fayencen:
1. Sammeln Sie alle Teile sorgfältig ein.
2. Verpacken Sie jedes Teil einzeln in Seide- oder Zeitungspapier und sammeln sie die Teile in eine Schachtel.
3. Halten Sie die Bruchstellen sauber und intakt.
4. In keinem Fall sollten Sie selbst Klebeversuche unternehmen, auch nicht mit Klebeband.
Nur bei unberührten Bruchstellen, kann die Klebung und somit auch die darauffolgende Restaurierung perfekt vollzogen werden.
Falls sie weitere Fragen haben benachrichtigen Sie "L'Atelier Anne-Marie FRERE".(Kontakt)
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| © |
|
|
|