Français | English | Deutsch

 

Introduktion
Unser Vertrag
Massivholz
Furnier-und Marketeriemöbel
Fayencen-und Porzellanobjekte
Andere Dienstleistungen
Einige praktische Ratschläge
Wie soll man vorgehen?
Sie sind hier : Restaurieren/Konservieren > Introduktion
HomeHome Page
Einer/em Freund/in schickenimprimer la page
Seite druckenimprimer la page

Die Entscheidung ein Kunstobjekt zu konservieren und restaurieren, gibt ihm die Möglichkeit seine Reise durch die Jahrhunderte fortzusetzen und weiterhin als Zeitzeuge betrachtet zu werden. Das Gedächtnis und die Identität des Kunstobjektes werden beim Restaurieren weder gefährdet noch gelöscht.
Ihr Mobiliarerbgut erleidet die Auswirkungen der Jahren, der Jahrhunderte, der Umzüge, der Temperaturschwankungen, die es sicher empfindlicher gemacht haben und die Gebrechlichkeit des Materials erhöht haben.

Die Zentralheizung unseres Zeitalters führt zu einem Trocknungsprozess des Klebstoffes, der bei der Zusammensetzung der Marketerie-Möbel und des Gestell verwendet wurde.
Das Gerüst hat sich verengert, was zu Aufhebungen, Fehlstellen in der Marketerie und Rissbildungen geführt hat.
Ein dichter bräunlich gelber Lack hat die Marketerie undurchsichtig gemacht und den schlechten Bewahrungszustand sowie auch die ursprüngliche Schönheit des Möbelstückes verheimlicht.

Es kommt oft vor dass frühere Restaurierungen die Marketerie nicht respektiert haben: unpassende Verkitten, ungemessene Pfropfen, maßloses Schleifen, aggressives Abbeizen.

Viele Kunstbesitzer zögern daran teure Restaurierungen durchführen zu lassen. Welche andere Möglichkeiten gibt es? Was soll man tun ? Soll man das Möbelstück in einem kritischen und beunruhigendem Zustand lassen, oder im Gegenteil restaurieren? Wenn ja, wie soll man vorgehen um die Gegendstände nicht weiterhin zu beschädigen?

Aufgepasst: eine schlecht oder selbst durchgeführte Restaurierung riskiert die aufkommende Restaurierungskosten zu verdoppeln, denn der Schaden muss entfernt und ersetzt werden.

Unter der Berücksichtigung jedes einzelnen Fall, muss eine angebrachte Methode angewendet werden: ein altes Kunstobjekt restaurieren weist nicht systematisch das selbe Restaurierungsverfahren auf, patentiert oder nicht. Die zu anwendenden Techniken im Bereich der Konservierung und der Restaurierung hängen selbstverständlich auch von der Herstellungstechnik, Form, Objektaufbau, Ausstattung, Zustand und somit auch von der bezüglichen Herstellungszeit ab.

Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kunstobjektes und des Willen der Kunden wählen zusammen Kunsthandwerker/Restauratoren und Kunde die angemessenste Restaurierungstechnik aus, die nach den traditionellen Regeln zu Erhaltung antiker Kunstschätze ausgeübt wird. (Unser Berufsethos)

Sammler-oder Kunstobjekt, lassen Sie uns den Geist und ursprünglichen Glanz ihrer Gegenstände wieder aufheben.



haut de pageNach oben
© L'Atelier Anne-Marie FRERE s.a. 2009