 |
 |
Hoher Ort der Konservierung-Restaurierung von Antiquitäten, ist das "L'Atelier Anne-Marie FRERE" heute das bedeutendste seines Aktivitätsbereichs im Großherzogtum Luxemburg und eines der bedeutendsten in Europa
Im Jahr 1979 lässt sich Anne-Marie Frère, Hochschulabsolventin in Chemiewissenschaft, und leidenschaftlich begeistert von schönen Werken, im Großherzogtum Luxemburg nieder. Nach mehreren Ausbildungsjahren bei einem Restaurateur in Brüssel und an der Hochschule Boulle de Paris, gründet und entwickelt sie das "Atelier Anne-Marie FRERE" von Contern.
|
Andererseits hat "L'Atelier" ein europäisches Handwerkernetz aufgebaut, das die gesamten Berufskorps der Konservierung-Restaurierung von Erbschaftsgütern deckt und der wie wir den gleichen strikten Berufsethos teilt, der ursprünglich zum guten Namen unseres Hauses führte. Dieses multidisziplinäres Netzwerk bildet eine echte Restaurierungskette, die Ihnen eine vollständige Antwort auf Ihre Bedürfnisse gibt, in den auch so verschiedenen Bereichen wie Massivhölzer, Furnier- und Marketeriehölzer, Keramik (Porzellan und Fayencen) aber ebenso Bilder, Kristallartikel, Teppiche, Uhrmacherei und Goldschmiedekunst.
Schlussendlich nutzt "L'Atelier" ein internationales Kontaktnetzwerk, das zu erfolgreicher Suche nach Mobiliar und authentische Objekte beiträgt und Preis sowie Qualität unter besten Bedingungen auszuhandeln weiß.
"L'Atelier" stellt sich ganz auf seine Kunden ein, auf Ihre Persönlichkeit, auf Ihr Bedürfnis, auf Ihre Träume und schlägt treffende Gesamtlösungen zur Verwaltung Ihrer Mobiliarerbschaft vor: Konservierung/Restaurierung (Erhaltung und Instandsetzung) Kauf, Verkauf, Inventar, Expertise.
Unsere Vorschläge bieten Ihnen reelle Garantien, die sich auf den Berufsethos und klaren Verpflichtungen gründen: Restaurierungs- , Kauf- und Expertisenverpflichtung..
Unser Berufsethos ist Ihre beste Garantie.
"L'Atelier" ist eine nationale Referenz geworden und verfehlt nicht eine wichtige Rolle im Bereich der Pädagogik und Kritikanalyse zu spielen. Die Werkstatt erfüllt gerne seine Informationsrolle an die Öffentlichkeit und vermittelt dem Publikum bereichernde Informationen über den Wert antiker Möbeln und Kunstgegenständen.
|